Die EU-Datenschutzgrundverordnung betrifft fast alle Webseiten in der Schweiz
Trifft mindestens einer der folgenden Punkte bei Ihrer Webseite zu, dann sollten Sie sich mit dem Thema der neuen
EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) auseinandersetzen. Die DSGVO, wie sie kurz genannt wird, ist am 25. Mai 2018
in Kraft getreten. Wer sie nicht einhält, kann seit diesem Zeitpunkt von Aufsichtsbehörden bestraft und von betroffenen Privatpersonen abgemahnt oder eingeklagt werden.
Das EU-Gesetz betrifft auch Ihre Webseite, wenn
diese von Privatpersonen aus der EU besucht wird.
das CMS Joomla! Cookies im Browser der Besucher speichert.
durch Google Analytics eine Besucherstatistik erfasst wird.
die Seiten nicht mit HTTPS abgesichert sind.
sie Produkte oder Dienstleistungen an Private richtet.
Kontakt- oder Bestellformulare zur Verfügung stehen.
Die EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) dient dem Schutz natürlicher Personen in Staaten der Europäischen Union (EU) sowie im Europäischen Wirtschaftsraum (EWR) und kommt immer dann zur Anwendung, wenn Waren- oder Dienstleistungsangebote an Privatpersonen gerichtet werden.
Neues Gesetz auch für der Schweiz ?
Derzeit wird das Schweizer Datenschutzgesetz überarbeitet. Es wird deshalb angenommen, dass hierzulande bald auch ähnliche Vorgaben eingeführt werden. Mit der Umsetzung der Massnahmen zur Einhaltung der DSGVO ist Ihre Webseite dann bereits mit den notwendigen Komponenten ausgerüstet.
Wann ist Ihre Webseite betroffen ?
Die DSGVO betrifft Webseitenbetreiber in der Schweiz, wenn beispielsweise Angebote und E-Mail-Korrespondenz an natürliche Personen aus dem EU/EWR-Raum (einschliesslich Lichtenstein) gerichtet werden, wenn solche Privatpersonen auf einer Webseite Bestellungen oder Reservationen ausführen.
Ebenfalls betroffen sind Webseitenbetreiber, wenn Besucher in einem Blog Kommentare hinterlassen, Formulare absenden, sich für einen Newsletter anmelden, oder wenn durch den reinen Besuch der Webseite Daten zu statistischen Zwecken oder Marketingmassnahmen gespeichert werden.
Besucher aus dem EU-Raum können auf einer Webseite nicht ausgeschlossen werden, daher sind praktisch alle Webseiten in der Schweiz betroffen.
Diese Webseite verwendet Cookies um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der Nutzung der Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass Cookies verwendet werden.